Logistik 2012 - alles Neu oder alles wie immer?

Wir Menschen neigen ja oft dazu, mit dem neuen Jahr jeweils auch „Neues“ zu erwarten oder bspw. „Besserung“ zu erhoffen. Vielerorts wird erwartet, dass sich mit dem ersten Silvesterknall irgendetwas erledigt oder besser, unproblematischer und leichter lösbar darstellt.

Anlässlich eines Jahreswechsel werden auch verschiedene Auguren regelmäßig befragt, wo die Reise hingehen wird, welche Logistiktrends es geben wird, was uns bewegen wird im neuen Jahr, was teurer, was knapper oder was im Überfluss vorhanden sein wird.

 

Auch Berater werden oft danach gefragt was wohl kommen wird und ich wundere mich, woher so viele Menschen glauben zu wissen, was wann eintreten wird und in welcher Form bestimmte Mitglieder des Wirtschaftskreislaufes auf welches Ereignis reagieren werden. Muss man, ob der Fülle solcher „Vorhersagen“ in den Medien, auch davon ausgehen, dass sehr viele Menschen Ihr Handeln und Ihre Entscheidungen nach diesen Prognosen ausrichten oder sich zumindest davon beeinflussen lassen? Und wenn ja, wäre dann nicht bewiesen, dass die Stimmung in der Wirtschaft, die in Barometer gepresst regelmäßig erhoben wird, noch subjektiver und meinungsgetriebener ist als sowieso schon befürchtet?

 

Ich wage dieses Mal auch eine Prognose: Frei nach Walter Giller: es bleibt schwierig. Unabhängig davon was konkret in der Verkehrswirtschaft passieren wird, für Entscheidungsträger wird es immer herausfordernder werden. Warum: Die absolute Menge der Themen, die auf die handelnden Personen zu kommen wird, wird ebenso weiterzunehmen wie die Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit und die Ballung in der die Themen kommen und erledigt werden müssen. Der Zeitdruck wird sich weiter erhöhen, die Reaktionszeit wird immer kürzer werden. Praktisch „sofort“ und immer öfter ad hoc müssen Entscheidungen vorbereitet und getroffen werden können, darüber hinaus nimmt die Verpflichtung zu, schon während des Entscheidungsprozesses zu kommunizieren; bspw. mit Mitarbeitern, Betriebsräten, Anwälten, der Presse, dem Wettbewerb etc. etc.. Dafür muss man schon sehr früh im Entscheidungsprozess über ausreichend verfügen.

 

Wie begegnet man diesen Themen: Auch die Lösungen für diese Probleme verändern sich nicht; nur sie zu finden wird wichtiger. Wissensmanagement wird ein Lösungsansatz sein: Wissen was man weiß oder wo man es findet oder wer es hat. Führungskultur: die richtigen Leute im Team haben –ob als Mitarbeiter oder Partner; delegieren, vertrauen. Sehen, welche Stellen und Personen ein Unternehmen braucht. Nicht am falschen Ende sparen. Und Selbstmanagement: Prioritäten setzen, nicht alles selbst machen, selbstbewusste Gelassenheit, gesund und altersgerecht leben um belastbar zu bleiben. In diesem Sinne: viel Erfolg! Ihr Christian Schober

Kommentar schreiben

Kommentare: 0