
Es ist schon erstaunlich, wie lange man sich zwar auf den Besuch einer Messe vorbereitet hat, und wie schnell dieses Event danach in Vergessenheit gerät. Schon deswegen, weil neue und andere
interessante Veranstaltungen den Terminkalender füllen.
Wir möchten aber nochmals auf die LogiMat 2025 eingehen. Unsere Aufgabe dort ist es ja – unter anderem – zu sehen, welche neuen, interessanten Lösungen und Lösungspartner es für
unsere Kunden gibt. Und das gerne auch mit vollem Körpereinsatz: Unser Bild zeigt unsere Senior-Beraterin Sandra Voland beim Testen eines Exoskeletts.
Aus der Unmenge von Produkten und Innovationen haben wir uns dieses Jahr wieder einmal die LVS- und WMS-Szene genauer angesehen. Sehr viele unserer Kunden „hadern“ nämlich mit ihrem aktuellen
Lagerverwaltungssystem und überlegen, sich neu zu orientieren.
Doch egal, welchen Anbieter man wählt, ob on premise oder in der Cloud, mit oder ohne KI (Achtung: Buzz-Word – oft ohne Mehrwert!), als Teil des ERP oder als angeflanschte Spezialsoftware: Der
größte Hebel zur verbesserten Nutzung eines LVS/WMS ist immer noch das Wissen um die eigenen Zielprozesse und die Kompetenz in der Anwendung der Software!
Durch eine Neuanschaffung wird daher nur dasjenige Unternehmen „besser“, das die Software schon vorher optimal genutzt hat und nutzen konnte.
Eine Fit-Gap-Analyse der vorhandenen Software kostet wenig Geld und Sie wissen danach genau, was Sie schon haben, ob Ihnen etwas fehlt und wenn ja, was! Dann können Sie immer
noch einkaufen gehen – aber mit einem klaren Ziel vor Augen!
Informieren Sie sich unverbindlich im Rahmen einer kostenlosen Online-Sprechstunde, wie solchen Analysen ablaufen: Hier geht’s zu unserer Sprechstunde.
Kommentar schreiben