Projektbeispiel # 5217 – Lager
Zeitraum:
April bis Mai 2022
Kunde:
Produktion Elektronik, Sensorik. Schweiz, Raum Zürich
Ausgangssituation:
Der komplette Standort sollte mit Produktion, Konfektionierung und Logistik in ein geplantes (aber noch nicht gebautes) neues Gebäude umziehen. Die Hülle des neuen Gebäudes war fertig geplant und
„fix“, ebenso die Anordnung des/der Gebäude auf dem künftigen Grundstück. Es herrschte beim Kunden aber keine Klarheit darüber, wie das Gebäude innen hinsichtlich der Flächennutzung und des
Materialflusses geplant werden soll, auch hinsichtlich der möglichen Lagerung existierte kein Zielbild.
Projektaufgabe:
- Prüfung der Machbarkeit des Kundenvorschlags eines Hochregallagers auf der Kellersohle
- Alternative Vorschläge eines künftigen Layouts, vor allem im Hinblick auf den Materialfluss inklusive Ver- und Entsorgung der Produktion
- Vorschlag geeigneter Lager- und Kommissioniertechniken und Prozesse
Projektteam SCHOBER:
Vorgehensweise:
- Feststellen der aktuellen und künftigen Raumbedarfe
- Feststellen des aktuellen Materialflusses und der Arbeits-, Transport- und Lagerprozesse. Feststellen der Rolle der IT
- Prozess-, Technik- und Datenanalyse, Feststellen der Potentiale und notwendigen Kapazitäten
- Konzeption für das Lagerlayout in 5 Varianten mit Empfehlung für eine Variante
- Vorschlag von Lagertechniken und Lieferanten
Ergebnis für den Kunden:
- 50%ige Reduktion der Lagerflächen bei deutlicher Kapazitätssteigerung
- Verkürzte Wege, deutlich reduzierte Prozesszeiten in der Kommissionierung
- Argumente gegen überdimensionierte Lösungen „ohne ROI“
- Planungsbasis zur Übergabe an den Architekten inkl. Schritte bis zur Umsetzung
Weitere Informationen:
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage die Kontaktdaten unseres Referenzkunden! Sie erreichen uns unter office@christianschober.de. Vielen Dank für Ihr Interesse!