Logistikprojekte im Detail

Projektbeispiel # 5218 - 3  Lager

 

Zeitraum:

 

November 2023 bis April 2024

 

Ausgangssituation:

Neben der eigenen Logistikinfrastruktur bestehen historisch gewachsene Geschäftsbeziehungen zu verschiedenen Logistikdienstleistern. Derzeit werden 2–3 externe Logistikanlagen betrieben, die unterschiedliche Produktgruppen bevorraten. 

Diese heterogenen Strukturen erschweren die Disposition der Beschaffungs- als auch der Distributionslogistik erheblich, insbesondere hinsichtlich des Auftragssplit-Managements und der Kostenstruktur.
 

Projektaufgabe:

Ziel war die Durchführung einer Ausschreibung für eine Kontraktlogistik, um den Warenbestand sowie die logistischen Dienstleistungen von mehreren externen Dienstleistern in einem zentralen, externen Logistikstandort zu bündeln. Dieser Standort sollte durch einen einzigen Logistikdienstleister bewirtschaftet werden. 

Das Volumen der ausgelagerten Logistik sollte ca. 50 % des gesamten Aufkommens umfassen. Zur Risikominimierung  war vorgesehen, die Lager-bewirtschaftung im externen Logistikzentrum (LDL) durch doppelte Lagerführung (Artikelsortiment und Bestände) auf vergleichbarem Niveau wie am eigenen Standort sicherzustellen. Zudem soll das Lieferantensystem (LVS) in das kundenseitige ERP integriert werden.
 
Projektteam SCHOBER:

1 Seniorberater

 

 Vorgehensweise:

  • Entwicklung eines detaillierten Zielkonzepts
  • Erstellung eines Lastenhefts sowie der Ausschreibungsunterlagen
  • Auswahl geeigneter Bieter
  • Durchführung der Ausschreibung inklusive eines vertraulichen Auswahlprozesses
  • Validierung der Angebote
  • Besuche bei den sechs Top-Bietern
  • Verhandlungsgespräche und Erstellung von Statusberichten
  • Präsentation des finalen Ergebnisses inklusive Entscheidungsmatrix

Ergebnis für den Kunden:

  •  Fundierte Entscheidungsgrundlage
  • Skalierbare Volumina
  • Redundante Warengruppen zur Sicherstellung einheitlicher Prozesse
  • Minimierter Steuerungsaufwand
  • Reduzierte Prozesskosten
  • Risikominderung durch zwei redundante Logistikstandorte (intern und extern)
  • Vereinheitlichung der IT-Schnittstellen 

Weitere Informationen:

Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage die Kontaktdaten unseres Referenzkunden — Sie erreichen uns unter office@christianschober.de.

Vielen Dank für Ihr Interesse! 

 

Lagerlogistik und Kontraktlogistik, Lagerkosten reduzieren, Bestände optimieren, Outsourcing
Schober Beratung für Logistik, München, Bayern, Logistikplaner und Logistikberater